Logopädie

Logopädische Stimmtherapie - Wenn Heiserkeit zum Problem wird


Kennst Du das auch? 
  • Deine Stimme wird oftmals schon nach kurzer Zeit heiser und das Sprechen strengt regelrecht an?
  • Deine Stimme wird im Laufe des Arbeitstages immer schlechter und Du verspürst abends eine Abneigung gegen das Sprechen - selbst mit der besten Freundin / dem besten Freund magst Du dann nicht mehr telefonieren?
  • Du musst Dich häufig räuspern und hast ein Fremdkörpergefühl im Hals - so wie eine "Klammer" oder ein "Klos", den Du nicht weg schlucken kannst fühlt sich das an?
  • Deine Stimme "überschlägt" sich, sobald Emotionen und / oder Lautstärke ins Spiel kommen?
Wenn Du diese Fragen mit "ja" beantwortet hast ist es wahrscheinlich, dass ein reines Stimmcoaching im herkömmlichen Sinne nicht ausreichen wird, um das Erreichen Deiner stimmlichen Ziele sicherzustellen. Das Vorhandensein der beschriebenen Symptome weist darauf hin, dass Deine Stimme z.B. aufgrund von Überlastung chronisch geschwächt oder sogar krank sein könnte. Deshalb biete ich Dir - perfekt in den Rahmen eines Coachings eingepasst - meine logopädische Expertise an, um Deine stimmlichen Probleme mit wissenschaftlich fundierten Trainingsmethoden an der Wurzel zu packen um Deine Ziele dann im zweiten Schritt effizient zu erreichen und den langfristigen Erfolg Deines Coachings zu ermöglichen.

Funktionelle Dysphonie / Stimmstörung

Funktionelle Stimmstörungen treten meist bei Personen mit hohem beruflichem Sprechaufkommen auf. Ein falscher oder dauerhaft ungünstiger Stimmgebrauch oder ungünstige äußere Faktoren (z.B. ständiger Hintergrundlärm) und eine ungünstige Sprechtechnik können zu chronischer Stimmermüdung, Klang- und Leistungseinbußen führen. Damit die Stimme wieder gesund und leistungsfähig werden kann, ist in der Regel eine logopädische Stimmtherapie notwendig. Hier wird das Zusammenspiel von Atmung, Körperspannung, Artikulation und Stimme optimiert und mittels logopädischer Übungen eine lockere, verspannungsfreie, resonanzreiche und belastbare Stimme trainiert.

Dysodie - Störung der Gesangsstimme

Störungen der Gesangsstimme werden als Dysodie bezeichnet. Sie sind meist Folge unökonomischen Stimmgebrauchs, z.B. einer ungünstigen Gesangstechnik, stimmlicher Überlastung oder dauerhaft zu hohem / tiefen Singen.
Symptome äußern sich z.B: in Schwierigkeiten beim Singen leiser Töne, unsicherer Intonation oder dem "Wegbrechen" hoher oder tiefer Töne. 
Heiserkeit und stimmliches Unbehagen stellen sich oft bereits nach wenigen Minuten ein. Auf Grundlage gründlicher logopädischer Diagnostik wird ein individuelles logopädisches Behandlungskonzept erstellt. 
Dies beinhaltet logopädische Stimm- und Atemübungen, die Regulierung der Muskelspannung (besonders im Bereich der Schulter-, Nacken- und Kiefermuskulatur) sowie effiziente Gesangsübungen, um die Muskulatur der Stimmlippen wieder in einen flexiblen und leistungsfähigen Zustand zu versetzen.

Du möchtest, dass Deine Stimme Deine Aussagen (wieder) zuverlässig unterstützt? Sie soll wieder klar, voll und gesund klingen und ausdauerndes Sprechen für Dich wieder ganz selbstverständlich werden? In diesem Fall kann es erforderlich sein, einem Coaching eine logopädische Stimmtherapie voranzustellen. So kann Deine Stimme wirkungsvoll regenerieren und das folgende  Coaching baut auf einem stabilen stimmlichen Fundament auf.

Vereinbare jetzt Dein kostenfreies Vor-und Beratungsgespräch.



Hinweis: jede Heiserkeit, die länger als 10 Tage andauert, muss unbedingt fachärztlich untersucht werden (HNO-Ärztlich oder bei einem Facharzt / einer Fachärztin für Phoniatrie)!