Alles irgendwie esoterisch? - Was hat Stimmtraining mit Physik und Naturwissenschaft zu tun?

Mario Becker • 12. Juli 2020

Immer wieder erlebe ich in Coachings plötzlich das Leuchten in den Augen der Coachees, wenn diese merken, wie wenig Aufwand erforderlich ist, um direkt messbare (!) stimmliche Erfolge zu erzielen - wenn wir erst einmal gemeinsam herausgefunden haben, welche Schalter umgelegt werden müssen. 

Sehr häufig liegt die Lösung stimmlicher Probleme in simpler Physik!

Ein Beispiel: über 50% meiner Coachees leiden unter nächtlichem Zähneknirschen. Ist die Muskulatur im Kiefer angespannt oder gar dauerhaft verspannt, öffnet sich der Mund beim Sprechen nicht locker. Der Ton wird dadurch nicht ausreichend verstärkt (es fehlt an Resonanz - vergleichbar wäre es, wenn Du den Korpus einer Gitarre mit Watte ausstopfen würdest - der Klang geht verloren). Das führt dann dazu, dass die Stimme mit viel zu viel Druck produziert werden muss, um sich zum Beispiel in einem größeren Raum Gehör zu verschaffen. Schnelle Stimmermüdung und Frustration sind die Folge.  

Test gefällig? Ich beweise Dir dieses Resonanzphänomen.

Was Du für diesen Test benötigst: ein Aufnahmegerät (z.B. die Sprachmemo-App Deines Smartphones) und einen Korken oder sehr dicken Stift (z.B. Textmarker) und irgendeinen Lesetext.

  • Führe die Übung im Sitzen durch
  • Lies den Text in normaler Lautstärke vor - das nimmst Du auf
  • Jetzt nimmst Du den Korken in den Mund. Halte ihn mit den Zähnen fest und lies den Text erneut (ja, mit dem Korken in Deinem Mund) so langsam und deutlich wie es geht. Nimm das bitte nicht auf.
  • Bevor Du nun den Text ein drittes mal laut liest, starte erneut die Aufnahme. Los geht's: lies den Text ein drittes mal.
Auswertung Teil 1: Was hat sich für Dich verändert? Fühlt sich etwas anders an? Was fällt Dir leicht, was fällt Dir schwer? Glaubst Du, Deine Stimme oder Deine Artikulation haben sich verändert?
Auswertung Teil 2: Höre Dir die Aufnahmen an und vergleiche. Gibt es einen hörbaren Unterschied?

Anmerkung / Erklärung: die Muskulatur Deines Gesichts, insbesondere Deiner Kaumuskulatur wird durch das Beißen auf den Korken gedehnt. Für kurze Zeit sprichst Du als Effekt mit ca. 2mm größerer Mundraumweite (klingt wenig, reicht aber aus, da Volumen bekanntlich im Kubik wächst). Das vergrößert Deinen Resonanzraum im Mund und der Effekt ist i.d.R. eine voller klingende Stimme sowie eine präzisere Artikulation. Achtung: dieser Test eignet sich nicht als Übung sondern stellt lediglich einen Vorführeffekt dar. Die Muskulatur wird nur kurz gedehnt und nach ca. 20 Sekunden zieht sie sich wieder zusammen. Selbst tägliches Üben bringt keine dauerhafte Verbesserung.

Lösung: mit einem speziellen Lockerungs- und Warming-Up-Programm kannst Du diesen positiven Effekt dauerhaft erreichen und Deine Stimme und Artikulation können diesen "Turbo" auch in Stress-Situationen zünden - für ein entspanntes und selbstbewusstes Sprechen.

Wie geht das dauerhaft?  Ich schalte ab der kommenden Woche ein Video in meinem YouTube-Kanal mit den entsprechenden 2 Übungen, die Du hierfür benötigst frei. Dieses Video wird nicht öffentlich gelistet sondern nur über einen Link abrufbar sein. Alles, was ich dafür von Dir brauche ist Deine Mailadresse, damit ich Dir den Link zusenden kann. Es entstehen Dir keinerlei Kosten. Gehe hierfür einfach auf das Kontaktformular und lass mir eine kurze Nachricht zukommen.

Ich freue mich auf Dich!

Stimmige Grüße, Mario 



Was wir von Kühen über unsere Stimme lernen können - Stimmcoaching und Stimmtraining: Kausummen
von Mario Becker 16. Juli 2020
In diesem Post lernst Du, Deine Stimme optimal aufzuwärmen, Deine Stimme unempfindlicher gegenüber Stress zu machen und Deine Kaumuskulatur zu entspannen. Und alles, was Du dafür brauchst, kannst Du Dir von einer Kuh abschauen. Um es mit der Sendung mit der Maus zu sagen - klingt komisch, ist aber so.
Stimmtraining genau jetzt! Stimmlich souverän in Videokonferenzen auftreten und punkten!
von Mario Becker 12. Juli 2020
In diesem Beitrag gehe ich auf das Thema Stimmcoaching und Stimmtraining in Corona-Zeiten ein und erläutere, warum jetzt die perfekte Gelegenheit ist, in die Entwicklung der eigenen Stimme zu investieren.