Was wir von Kühen über "die gute Stimme" lernen können - Stimmtraining goes Chiemgau
Mario Becker • 16. Juli 2020
Mit Mu(h)t zur klangvollen und entspannten Stimme
Immer wieder werde ich gefragt: "Wie kann ich es schaffen, dass meine Stimme auch bei Nervosität - z.B. zu Beginn einer Präsentation entspannt, tief und voll klingt?" Auch, wenn diese Fragestellung immer individuell betrachtet werden muss, möchte ich Dir hier eine kleine Übung vorstellen, die sich wundervoll bewährt hat.
Die Übung nennt sich offiziell "Kausummen nach Fröschels" und wurde bereits 1952 vom Wiener Phoniater Emil Fröschels entwickelt.
Bevor es richtig losgeht, schau Dir bitte das Foto dieses Beitrages an - es entstand vor 2 Tagen während einer Bergwanderung mit meiner Familie. Was meinst Du, kannst Du von dieser Kuh über eine klangvolle, souveräne und entspannte Stimme lernen? Eine ganze Menge. Erstens bewegt sie sich den ganzen Tag über an der frischen Luft (super gesund für die Stimme) und zweitens grast sie den ganzen Tag über, trinkt (ausreichend trinken ist ebenfalls sehr sehr wichtig) und käut wieder.
- Wir legen in dieser Übung den Fokus auf Deine Kaubewegung- denn Kauen und Artikulieren erfolgen mit den identischen Organen. Wenn die Kauorgane - insbesondere die Muskulatur im Kiefer- und Wangenbereich locker sind, überträgt sich das automatisch positiv auf unsere Artikulation und auf unsere Stimme.
- Probiere folgendes einmal aus: mache lockere Kaubewegungen (mit geschlossenen Lippen) - je lockerer und entspannter, desto besser. Bevor Du loslegst, setze Dich aber bitte aufrecht hin - nur so kannst Du das Maximum aus dieser Übung herausholen.
- Lege Deinen Fokus niemals auf "wie weit schaffe ich es maximal ..." sondern auf "wie gut gelingt es mir, meine Kaubewegung gleichmäßig und locker durchzuführen".
- (Bemerkst Du den Unterschied? Variante 1 ist rein leistungsorientiert und führt meiner Erfahrung nach zu angespannten, "unrunden" Bewegungen, die Variante 2 gibt Dir die Möglichkeit, Dich in den Bereichen Wahrnehmung UND Lockerheit weiterzuentwickeln)
- Wenn Du nun ca. eine Minute lang - wie die Kuh - locker vor Dich hingekaut hast, nimmst Du einen gesummten Ton hinzu. Dieser darf nicht laut sein und soll von der Höhe in Deiner tonalen Wohlfühllage liegen (ungefähr dort, wo Du ein zustimmendes "hmmm, da hast Du recht" sprechen würdest - also eher tief und entspannt). Achte bitte darauf, dass Du Deine Töne nicht so lange wie möglich anhälst sondern höre auf, bevor es anstrengend wird (ansonsten sabotierst Du den Effekt der Übung)
- Lege erneut den Fokus auf die Gleichmäßigkeit und Lockerheit Deiner Kaubewegung.
- Versuche einmal, die Vibration des Tones an Deinen Lippen zu spüren. Wird sie stärker, wenn Du den Mund in der Kaubewegung eher weiter oder enger geöffnet hast?
- Wenn Du nun magst, kannst Du die Töne etwas variieren, indem Du die Töne während Du sie hältst etwas nach oben und unten schleifst (so, wie eine Sirene - nur viel kleinere Tonveränderungen nach oben und unten)
- der Fokus liegt weiterhin auf der Lockerheit und Gleichmäßigkeit der Bewegung sowie auf entspannt produzierten Tönen
- Und wenn Du jetzt ganz mutig bist - und das ist ein wenig, wie mit vollem Mund sprechen - sprichst Du nun während Du "weiterkaust" Wörter wie mjommm, mjammm, mjumm - bleibe in Deiner tonalen Wohlfühllage.
Was bringt Dir diese Übung?
- Du hast jetzt Deine Kau- und Artikulationsmuskulatur aufgewärmt und gelockert
- Deine Stimme hat ein Warming-Up-Programm absolviert und reagiert deutlich entspannter auf Stress und Stimmbelastung
- Du hast an Deiner Wahrnehmung für lockeres Sprechen gearbeitet - eine der wichtigsten Voraussetzungen, um im Coaching erfolgreich an Deiner Stimme arbeiten zu können.
Profi-Tipp: Um den hörbaren Effekt dieser Übung in Bezug auf Deine Stimme wahrzunehmen, kannst Du eine Tonaufnahme vor und nach der Übung machen, in der Du einen Text laut vorliest und dies jeweils aufnimmst (Sprachrekorder-App auf dem Handy). Setze Dich hier nicht unter Druck. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Ich freue mich auf Dein Feedback zur Übung und sende Dir stimmige Grüße von der Alm 😊
Dein Mario